Influencer Plattform

Hallo und herzlich willkommen zu unserem nächsten Blog. Heute beschäftigen wir uns mit den einzelnen Influencer- bzw. Social Media Plattformen. Hierbei geben wir dir einen groben Überblick über die Plattformen und benennen Vor- und Nachteile, die für deine Tätigkeit im Social Media Marketing hilfreich sein könnten.

Facebook

Unter allen Plattformen, die wir dir heute vorstellen, gehört Facebook neben YouTube zu den Veteranen des Social Medias. Das Netzwerk ging im Februar 2004 online und umschließt mittlerweile eine aktive Nutzeranzahl von 2,4 Milliarden Personen weltweit. In Deutschland sind bis dato 26 Millionen Nutzer aktiv (Stand 2019). Auch wenn Facebook als Netzwerk in die Jahre gekommen ist, kann die Plattform durchaus immer noch von Nutzen für dich sein. Einerseits kannst du den Business Manager verwenden und die Veröffentlichung deiner Inhalte planen und andererseits gewährt dir das integrierte Analyse Tool einen Einblick in deine Statistiken. Den Facebook Business Manager kannst du im Übrigen auch für deinen Content auf Instagram nutzen. Des Weiteren ist Facebook für dein Unternehmen unumgänglich beim Schalten von Werbeanzeigen. Hier hast du mit verschiedenen Tools die Möglichkeit deine Zielgruppe auszuwählen und deine Brand bzw Marke den Followern vorzustellen. Info: Für das Schalten von Werbeanzeigen brauchst du bei geringem Budget kein Management und keine Agentur. Durch die leichte Bedienung kannst du dein Produkt selbst bewerben, ohne eine Werbekampagne zu buchen. Für deine Selfmade Marketing Kampagnen nutzt du als Influencer am besten den hauseigenen Werbeanzeigenmanager von Facebook. Hier kannst du ohne großen Aufwand die passende Zielgruppe für deine Nische finden und Kampagnen buchen.

Info: Solltest du als Musiker eine Influencer Kampagnen buchen wollen, kannst du beispielsweise auch auf muvid, Upfluence oder Neoreach zurückgreifen.

Instagram - hashtaglove

Instagram erschien im Jahr 2010 und gilt seitdem zu einem der stärksten sozialen Netzwerke zur Verbreitung von Foto- und Video Content. Durch die verschiedenen Funktionen wie beispielsweise „Stories“ hast du die Möglichkeit sehr nah an deinen Followern zu interagieren. Mit 1 Milliarden aktiven Nutzern weltweit (davon ca 30 Millionen in Deutschland) hast du darüber hinaus die Möglichkeit, eine große Reichweite aufzubauen. Hierbei bestimmen deine Inhalte und dein Engagement über deinen Erfolg. Instagram wird Des Weiteren auch für Kooperationen bzw. die Zusammenarbeit zwischen Markenbotschaftern und Unternehmen verwendet. Für fast jedes Produkt gibt es den passenden Influencer und die passende Zielgruppe, beziehungsweise Nische. Vor allem du als angehender Influencer könntest von Instagram profitieren. Um mit Instagram zu starten, benötigst du lediglich ein Smartphone und die passende Software (App).

Ein Überblick über die Plattformen - Instagram werbung - Muvid

Tiktok

Unter dem Namen “Douyin” wurde Tiktok bereits im September 2016 von ByteDance in China gelauncht. Für weltweites Aufsehen sorgte die App erstmals im August 2018 mit der Übernahme von musical.ly und der damit einhergehenden Einführung der Playback-Funktion. Die Nutzerzahlen schossen in utopische Höhen. Allein in Deutschland gibt es mittlerweile 20 Millionen aktive Accounts (Stand 2021). Als Zielgruppe definiert TikTok ganz klar die Generation Z. Knapp 70 Prozent der Nutzer sind zwischen 16 und 24 Jahre alt.

Für dich als Newcomer birgt die App unglaublich viele Chancen in sich. Erstens hast du selbst die Möglichkeit durch kreativen und hochwertigen Content auf dich aufmerksam zu machen. Durch die Algorithmen auf der Plattform kann dies schnell passieren, da TikTok momentan noch auf Wachstum ausgelegt ist und nicht wie beispielsweise Instagram auf die Kommerzialisierung der App. Des Weiteren hast du die Möglichkeit Influencer Marketingkampagnen zu buchen, um deine Musik zu bewerben.

Ein Überblick über die Plattformen - Muvid

YouTube:

YouTube zählt neben Facebook zu den „älteren“ Social Media Plattformen. Nichtsdestotrotz wird die interne Datenbank weiterhin mit Funktionen für die Kanäle gefüttert. Beispielsweise bietet YouTube durch die „Shorts“ ein Pendant zu den Reels auf Instagram. Im Newcomer Bereich kann dir die Plattform verschiedene Vorteile bringen. Du könntest als Creator, Coverversionen von bekannten Songs hochladen und deine Reichweite und Fanbase ausweiten. Des Weiteren könnte deine Musik in einer hauseigenen Playliste auftauchen und deinen Katalog pushen. Auch hier gibt es die Möglichkeit deine Tracks durch Influencer Marketingkampagnen zu verbreiten.

Info: Viele erfolgreiche Musiker/innen wie beispielsweise KAYEF oder Shirin David haben ihre Karriere als YouTuber begonnen und ihre Reichweite später dafür genutzt, um ihre Musik zu vermarkten.

An dieser Stelle möchten wir uns für dein Interesse bedanken. Wir hoffen, dass du einen kleinen Überblick über die verschiedenen Social Media Plattformen erhalten hast und hoffen dich bald wieder auf unserem Blog begrüßen zu dürfen. Falls du noch nie etwas von Begriffen wie „Hypr“, „Neoreach“, „upfluence“, „tapinfluence“ oder „onalytica“ gehört hast, dann schau unbedingt bei unserem nächsten Artikel wieder vorbei.

Willst du mit muvid zusammenarbeiten?
Heute kostenlos registrieren

Subscribe to the newsletter

Enter your email address for the latest news and trends in the music industry. Don’t worry, we promise not to spam you.